Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser zur korrekten Anzeige dieser Webseite.

The Ice Age Machine

Im Projekt «The Ice Age Machine» widmet sich ein interdisziplinäres Team von Designer:innen gemeinsam mit Forschenden des Geografischen Instituts der Universität Zürich und der Universität Lausanne den neusten Erkenntnissen zur Auswirkung des Klimawandels auf die Langzeitperspektive von Warm- und Kaltzeiten und zu den Auswirkungen der Gletscherzyklen auf die Landschaft. Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt und beinhaltet umfassende Massnahmen zur Kommunikation mit der Bevölkerung und wird von der Hochschulkommunikation begleitet.


Projektleitung:
Niklaus Heeb, Knowledge Visualization

Team:
Noemi Chow, Knowledge Visualization
Jonas Christen, Knowledge Visualization

Kooperationen:
ETH Zürich, Laboratory of Hydraulics, Hydrology and Glaciology (VAW)
University of Zürich, Department of Geography, Communication office
University of Fribourg, Department of Geosciences
Universität Bern
Université Côte d'Azur
Zurich Knowledge Centre for Sustainable Development
Swiss Academy of Natural Sciences (SCNAT)
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
Independent Illustrator
Tweaklab Basel
Kurhaus Weissenstein
Restaurant Felsenegg

Laufzeit:
01.07.2022 – 30.06.2025

Finanzierung:
SNF, Wissenschaftskommunikation, AGORA

Visualisation of a prototype version of the interactive IceAgeCam on the Felsenegg viewing platform (visualisation by Noemi Chow)
Visualisation of a prototype version of the interactive IceAgeCam on the Felsenegg viewing platform (visualisation by Noemi Chow)