Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser zur korrekten Anzeige dieser Webseite.

Project CH+

Games für Demokratie

In den letzten Jahren haben Games an Beliebtheit gewonnen. Gleichzeitig herrscht rund um die Welt ein zunehmend angespanntes politisches Klima. Demokratische Institutionen werden hinterfragt, während (politische) Einzelpersonen stehts mehr Menschen erreichen und von sich überzeugen. In der Schweiz liegt politische Beteiligung während Wahlen bei 50%, und während Abstimmungen zwischen 30-70%.
Projekt CH+ ist ein partizipatives Projekt, welches Game Mechaniken nutzt, um politische Selbstbildung einladender zu gestalten und politische Beteiligung zu motivieren. Durch Onlineumfragen und Usertests haben Personen jeglicher politischen Einstellung die Möglichkeit, das Konzept mitzugestalten. Dieses Konzept wird in einem iterativen Prozess von Wahl zu Wahl entwickelt.

> Projektwebsite

Projektleitung:
Sophie Walker, Game Desgin

Team:
Lily Bickerstaffe, Game Desgin
Oliver Detig, Game Desgin
Teodora Dimova, Game Desgin
Mela Kocher, Game Desgin
Emma McMillin, Game Desgin
Florian Meyer, Game Desgin
Donato Rotunno, Game Desgin
Stefan Wohlgensinger, Game Desgin

Laufzeit:
01.06.2020 – 31.12.2023

Finanzierung:
E-Government Schweiz (01.06. – 31.12.2021)
Gebert Rüf Stiftung (01.06.2020 – 31.12.2023)
Junger Rat Basel-Stadt (01.12. – 31.12.2020)
Verein Opendata.ch / Prototype Fund Switzerland (01.09.2020 – 03.03.2021)

Project CH+