Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser zur korrekten Anzeige dieser Webseite.

Themencluster

Das Cluster Global Design widmet sich der globalen Verflechtung im Bereich Gestaltung. Zu diesem Zweck werden inter- und transdisziplinäre Ansätze aus den Design Studies, den Geschichtswissenschaften, den Sozial- und Kulturwissenschaften sowie den Postcolonial Studies gesammelt.

Global Design geht von einem erweiterten Designbegriff aus. Es versteht Gestaltung als eine grundlegende sozioästhetische Praxis, die in allen gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Kontexten eine zentrale Rolle spielt. Vor diesem Hintergrund werden bislang marginalisierte Gestaltungstraditionen und gegenwärtige Designpraktiken der «Majority World» analysiert. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf (post-)kolonialen Infrastrukturen und Transkulturalisierungsprozessen.

Zur Designpraxis im Cluster Global Design gehören unter anderem die gestalterisch-experimentelle Auseinandersetzung mit «pluriversen» Ästhetiken und Gestaltungsformen, Participatory Action Research mit verschiedenen Communities sowie die Gestaltung von Ausstellungen und anderen Vermittlungsformaten. Anstelle eindeutiger Designlösungen steht dabei der gestalterische Umgang mit Multiperspektivität und Ambivalenz im Fokus.