Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser zur korrekten Anzeige dieser Webseite.

Themencluster

Ecology & Sustainability Design ist eine Forschungs- und Praxisperspektive, die natur- und ingenieurwissenschaftliche Erkenntnisse, sozial- und kulturwissenschaftliche Theorien und Methoden sowie spekulative Designansätze verbindet.

In der Praxis entwickelt Ecology & Sustainability Design Produkte, Systeme und Interfaces, die der komplexen Interaktion von Natur, Technologie und Gesellschaft Rechnung tragen. Dabei werden neueste Erkenntnisse aus der Forschung genutzt, um nachhaltige Materialien, erneuerbare Energien und die Kreislaufwirtschaft in den Designprozess zu integrieren. Darüber hinaus werden in kritischen Gestaltungspraktiken alternative Naturverhältnisse, Ecologies of Care und More-than-Human Designs erprobt.

Die Forschung in Ecology & Sustainability Design untersucht unter anderem komplexe sozioökologische Systeme (global und lokal), die Nachhaltigkeit von Produkten und Prozessen, den Zusammenhang von Globalisierung, Extraktivismus und Klimakrise oder die Ästhetik des Anthropozäns. Gleichzeitig bietet der spekulative Designansatz Raum für Kritik an solutionistischen Ansätzen sowie für die Erforschung von Zukunftsszenarien und möglichen Auswirkungen neuer Designkonzepte auf die Umwelt.