Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser zur korrekten Anzeige dieser Webseite.

Personen

Prof. Niklaus Heeb

Prof. Niklaus Heeb

Fachrichtung Knowledge Visualization

Niklaus Heeb leitet die Fachrichtung Knowledge Visualization. Innerhalb der Fachrichtung verantwortet er das Master-Programm und die Forschung und wirkt als Dozent in Bachelor und Master von Knowledge Visualization.

Als Delegierter für Nachhaltigkeit vertritt er das Departement Design in der Dossierkommission Nachhaltigkeit der ZHdK und war zuvor langjähriges Mitglied der Forschungskommission der ZHdK.

Niklaus Heeb ist diplomierter Wissenschaftlicher Illustrator (HGKZ) und Diplombiologe (Unibas). Auf zweitem Bildungsweg hat er integrative Biologie an der Universität Basel studiert, wo er 2002 das Diplomstudium mit den Schwerpunkten Anthropologie, Primatologie und Verhaltensforschung abschloss.

Als Lehrender und Forschender verantwortet Niklaus Heeb die Konzeption und Umsetzung zahlreicher Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der Wissensvermittlung an ein breites Publikum – Scientainment. Ein weiteres Tätigkeitsfeld sind Unterrichts- und Forschungsprojekte im Bereich Science-to-Science, welche in interdisziplinären Teams in Zusammenarbeit mit universitären Partnern bildgestützte Forschungsprozesse und Visualisierungs-Tools untersuchen, mit dem Ziel, neue Erkenntnisse zu gewinnen und innovative Werkzeuge der Wissensgenerierung und Wissensvermittlung zu entwickeln.

Forschung Knowledge Visualization

Niklaus Heeb initiiert und leitet Forschungs- und Kommunikationsprojekte mit Entwicklungsschwerpunkt im Bereich der immersiven Medien (AR, VR). In interdisziplinären Kollaborationen untersucht das Forschungs-Team neuartige Vermittlungswege mit Fokus auf gesellschaftlich hochrelevante Themen wie Klimakommunikation und die Kommunikation von Nachhaltigkeit:

_ Ice Age Cam (SNF AGORA) 2022-2024

_ Expedition 2 Grad (SNF AGORA) 2019-2021

_ VR-Glacier Experience (GKB) 2019-2020

_ Knowledge for Climate (SUDAC, swissuniversities) 2019-2020

_ Gestalte deine Stadt: Ein Virtual Reality Erlebnis für nachhaltige urbane Räume (DIZH) 2023-2025

_ Virtueller St. Galler Globus (ZB, Landesmuseum, Stiftsbibliothek St.Gallen) 2022-2024

_ Tangible Virtual Models (Gebert Rüf, Scientainment) 2016-2017

_ Closing the Cleft (Hasler Stiftung) 2016

Kooperationen und Veranstaltungen

Unterrichts- und Forschungskooperationen sowie öffentliche Veranstaltungen zur Wissenskommunikation konzipiert Niklaus Heeb in Zusammenarbeit mit universitären Forschungsinstituten und Hochschulen wie: UZH, ETHZ, UFR, UNIL, ZHAW, UniBas, PHGR, HU-Berlin, HAW Hamburg, BAFU, WSL, EAWAG.

_ Science2Science – Ein Unterrichtsmodul in Kooperation mit wissenschaftlichen Partnern im BA Knowledge Visualization (5. Semester) zu Fragen der Visualisierung und Modellbildung in wissenschaftlichen Analyse- und Erkenntnisprozessen.

_ Science Lunch – Forum der Fachrichtung Knowledge Visualization für einen transdisziplinären Diskurs zu Bedeutung und Einsatz von Bild und Visualisierung in den Wissenschaften

_ Symposium Visual E-Didactics 2018

_ Symposium Epistemische Bilder 2017

_ Symposium Modell & Erkenntnis 2016

_ Symposium «design weiter denken» 2010, Symposium zu Design & Nachhaltigkeit für das Departement Design der ZHdK

Mitgliedschaften & Auszeichnungen

_ Mitwirkung am ZKSD - Zürich Knowledge Center for Sustainable Development. Entwicklung des Programms Neue Wege der Klimakommunikation

_ Mitglied des Programmkomitees von Science et Cité für die Konferenz ScienceComm

_ Vicepresident AEIMS – Präsidentschaft für die Sektion Schweiz und Vizepräsidentschaft Europa von AEIMS, Association des Illustrateurs Europénne Médicaux et Scientifiques

_ Mitglied Arbeitsgruppe Digitale Rekonstruktion von Digital Humanities im deutschsprachigen Raum E.V.

_ Bundespreis Ecodesign Deutschland 2020, für das Forschungs- und Kommunikationsprojekt Expedition 2 Grad (gefördert durch SNF AGORA). Der Bundespreis Ecodesign ist die höchste staatliche Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland

_ Förderpreis der Hochschule für Gestaltung und Kunst, HGKZ, 2000, für herausragende Leistungen in der Disziplin der wissenschaftlichen Illustration in der beruflichen Tätigkeit nach dem Studium.

Ausgewählte Publikationen

„Gestaltung ist längst mehr als reine Verschönerungsdisziplin und findet stets in einem sozialen, politischen und wirtschaftlichen Kontext statt. Mit dem Buch «Not at Your Service: Manifestos for Design» zeigt das Departement Design der ZHdK die unterschiedlichsten Überzeugungen, Themen und Praxen seiner Designerinnen und Designer.“

„Die Auseinandersetzung mit der Funktion und Bedeutung von Bildern in der Wissensgesellschaft führt zu Fragen zur Wirkmacht von Bildern und damit auch zur Frage der Verantwortung. Wie prägen Wissensbilder das Verständnis von Wissenschaft? Wie entstehen Bilder, die das gesellschaftliche Verständnis von Erkenntnis prägen? Die Frage, wie Designerinnen und Designer auf diesen Prozess Einfluss nehmen können, wirft zunehmend ein neues Licht auf Wissensvisualisierung als Disziplin und auf die Anforderungen der Ausbildung. ...

Heeb, N. & Seiler K., (2021). IMAGES OF KNOWLEDGE ARE FIGURES OF THOUGHT, In Not at your Service - Manifestos for Design, Hrsg. Franke B., & Matter H., Birkhäuser 2021, (pp. P.351–365), DOI: https://doi.org/10.1515/9783035622751

„Eine Rekonstruktion beinhaltet jedoch niemals nur ein reines Abbilden von Wissensinhalten, denn Nichtwissen und Halbwissen sind immanente Bestandteile einer Architektur-Rekonstruktion und jede Rekonstruktion ist ein Prozess der Annäherung an die Realität. Gestalter beeinflussen entscheidend Inhalt und Wirkung eines Bildes durch ihren Umgang mit Wissensanteilen, die auf Fakten basieren, und solchen, die eine Hypothese oder gar eine spekulative Erfindung darstellen. Unterschiedliche Vermittlungsziele erfordern unterschiedliche Vermittlungsstrategien: So lassen sich zum Beispiel Wissenslücken kaschieren oder der Stand des Wissens kann in seiner Unvollständigkeit transparent und lesbar dargelegt werden.“

Heeb, N., & Christen, J. (2019). STRATEGIEN ZUR VERMITTLUNG VON FAKT, HYPOTHESE UND FIKTION IN DER DIGITALEN ARCHITEKTUR-REKONSTRUKTION. In Der Modelle Tugend 2.0: Digitale 3D-Rekonstruktion als virtueller Raum der architekturhistorischen Forschung, Hrsg.: Piotr Kuroczyński, Mieke Pfarr-Harfst, Sander Münster (pp. 226–254). ISBN 978-3-947449-70-5 – https://books.ub.uni-heidelberg.de/arthistoricum/catalog/book/515

„Armin Coray und die Schule des Sehens – Jede Disziplin hat ihre Urgesteine. Als Lernende erleben wir sie als Vorbilder wie Leuchttürme am fernen Horizont – unerreichbar und faszinierend. Ihr Leuchten weist uns den Weg und ihr Winken frohlockt mutige Schritte in Richtung der eigenen Grenzen zu machen. Jahre später erleben wir dieselben Vorbilder als Berufskollegen und Gleichgesinnte oftmals wie Felsen in einer Brandung. Sie perfektionieren ihre Methoden und Prinzipien und bleiben ihren Ansprüchen und Überzeugungen treu. Ein Phänomen, das besonders beeindruckt, wenn sich eine Disziplin verändert, insbesondere, wenn sie sich unter der Triebkraft der Digitalisierung geradezu beschleunigt, wie wir das bei der Wissenschaftlichen Illustration gegenwärtig erleben. Armin Coray ist ein solches Urgestein in der Disziplin der Wissenschaftlichen Illustration.“

Heeb, Niklaus, (2022). ARMIN CORAY UND DIE SCHULE DES SEHENS. In: MIKRO|MAKRO – NATURWISSENSCHAFTLICHE ZEICHNUNGEN VON ARMIN CORAY. Hrsg.: Hans Günter Schmitz, mit Beiträgen von Armin Coray, Niklaus Heeb und Andreas Frey, edition 19+, (pp. 53–55), ISBN 978-3-00-071846-5 – https://edition19plus.webflow.io/publikationen/armin-coray

„Die Zeichnungen von Lea Gredig entführen uns in die bewegte Welt der Mäuse. Hier wuselt es, dort zittert etwas – die Wasserspitzmaus, die Waldmaus, die Schneemaus. Sie springen, sie wirbeln, ja sie fliegen geradezu. Jedes Bild zeigt pure Bewegung und löst beim Betrachten Bewegung aus. Doch wie kommt das zustande?“

Heeb, Niklaus, (2021). DIE BEWEGUNGEN BEIM MÄUSEZEICHNEN. In: MÄUSEPHILOSOPHIE die Zeichnungen von Lea Gredig. Hrsg.: Mathias Gredig. Weitere Autor:innen: Andreas Brenner, Mathias Gredig, Markus Wild, Lea Gredig (Zeichnungen). Gammeter Media 2021. ISBN 978-3-9525338-5-7

„Die Zürcher Hochschule der Künste bietet mit dem Fachbereich Knowledge Visualization eine einzigartige Studienvertiefung, welche seit mehr als einem halben Jahrhundert das Wissen und Können rund um die Wissenschaftliche Illustration pflegt und lehrt und sich maßgeblich an der Entwicklung der Wissenschaftlichen Illustration und Visualisierung beteiligt.“

„Bildgestaltung ist Übersetzungsarbeit – Auch wenn der täuschend echte Eindruck fasziniert und die Realitätsnähe verblüfft – Wissenschaftliche Illustration ist niemals wahr. Die vermeintliche Wirklichkeitsnähe ist eine reine Konstruktion. Die Kunst, ein Wissensbild zu konstruieren, kann auch als Kunst der Übersetzung gesehen werden.“

Heeb, Niklaus, (2014). WISSENSCHAFTLICHE ILLUSTRATION IN DER BOTANIK, EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN, In: Pflanzen, Blüten Früchte – Botanische Illustrationen in Kunst und Wis­senschaft, Hrsg. Vogel, Gerd-Helge, Lukas Verlag, Berlin 2014, (pp. P.99–114). ISBN 978-3-86732-198-3, https://www.lukasverlag.com/programm/titel/392-pflanzen-blueten-fruechte.html

niklaus.heeb@zhdk.ch