Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser zur korrekten Anzeige dieser Webseite.

Highlights aus dem Jahresbericht 2023 der ZHdK

Im Jahr 2023 wurden zahlreiche neue Projekte durch die Digitalisierungsinitiative des Kantons Zürich (DIZH) gefördert und das Thema der digitalen Transformation in den Fokus der Designforschung gerückt. Das Digital Health Design Living Lab (DHD Living Lab) führte in diesem Zusammenhang die erste Digital Health Design Challenge durch, mit dem Ziel, innovative Ideen von interdisziplinären Teams für die Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen zu fördern.

Das vom SNF finanzierte Projekt «Interfacing the Ocean: Towards a Sea Change in Design» wurde im Frühjahr bewilligt und startete im Herbst. Angeregt durch die dringenden Warnungen der Umweltwissenschaften, dass der Ozean kurz vor einem kritischen ökologischen Kipppunkt steht, zielt das Forschungsprojekt darauf ab Designperspektiven im und mit dem Ozean neu zu definieren. Partner sind das Jordan Lab, die Behavioural Evolution Research Group (Max-Plank-Institut), BLUE: More-than-Human Ethnographies of Oceans in Crisis (Universität Aarhus) sowie die Forschungsstationen STARESO auf Korsika und CPA Pula in Kroatien.

Eine weitere wichtige Entwicklung war im Bereich der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zu verzeichnen. Die Zahl der Doktorierenden im Bereich Design oder im von swissuniversities unterstützten Transdisciplinary Artistic Program hat zugenommen. Dieses wachsende Forschungsinteresse ist zukunftsweisend sowohl für die Lehre als auch für die Forschung am Departement Design.

Der vollständige Jahresbericht der ZHdK aus dem Jahr 2023 kann online eingesehen oder als PDF in englischer Sprache heruntergeladen werden.

Von oben links nach unten rechts: SNF Agora Projekt: «The Ice Age Machine», Veranstaltung: «Refresh», SNF-Projekt: «Interfacing the Ocean», SNF-Projekt: «Home-Based Fitness Gaming for Diabetes Intervention», Junior Research in Design Projekt: «Creolization of Design», SNF-Projekt: «Designgeschichte der SBB», Start-up: «finally.», DIZH-Projekt: «Spatial Abilites»
Von oben links nach unten rechts: SNF Agora Projekt: «The Ice Age Machine», Veranstaltung: «Refresh», SNF-Projekt: «Interfacing the Ocean», SNF-Projekt: «Home-Based Fitness Gaming for Diabetes Intervention», Junior Research in Design Projekt: «Creolization of Design», SNF-Projekt: «Designgeschichte der SBB», Start-up: «finally.», DIZH-Projekt: «Spatial Abilites»