«Circulations: Mapping the life biographies of Benin Bronzes in Swiss museums»
Forschungsaufbauprojekt
Caroline Feder, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Cast / Audiovisual Media
Mit diesem Projekt sollten verschiedene Mechanismen entwickelt werden, um die Ergebnisse eines 18-monatigen Forschungsprojekts über die Herkunft des Benin Kulturerbes in öffentlichen Schweizer Museen zu vermitteln. Als solches fügte sich das Porjekt in ein bestehendes Netzwerk von Museen ein, die Schweizer Benin-Initiative (BIS). Wie können Museen ihre Vermittlung von problematischen und manchmal komplexen Herkunftsinformationen zu umstrittenen Sammlungen verbessern? Wir haben aktuelle Praktiken, Ausstellungsformate und digitale Storytelling-Tools, die sich mit diesem Thema befassen, einem Benchmarking unterzogen. Anschliessend entwickelten wir auf der Grundlage spezifischer Benin-Objekte visuelle Erzählungen, die verschiedene Alternativen zur Darstellung von Herkunftsdaten untersuchten.


