Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser zur korrekten Anzeige dieser Webseite.

Die Auswirkungen von Deepfakes in Virtual-Reality-Szenarien für die Therapie psychischer Erkrankungen

Die Wirkung bestehender Therapien soll mit digitalen Innovationen verstärkt werden, aber es gibt einige praktische Einschränkungen. Durch die Kombination von Deepfakes und virtueller Realität könnten neuartige Methoden eingesetzt werden, um Therapieszenarien neu zu schreiben, in denen sich die Patient:innen in Situationen wiederfinden, die sie gemeinsam mit den Therapeut:innen entwickeln können.


ZHdK Forschende:
Paulina Zybinska, Interaction Design

UZH Forschende:
Brigit Kleim, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie
Marte Roel Lesur, PhD, Psychologisches Institut

Mitwirkende:
Max Rheiner, ZHdK, Somiacs

Koopertionen:
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Laufzeit:
2023 – 2025

Finanzierung:
DIZH Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen
Project Call