Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser zur korrekten Anzeige dieser Webseite.

3FOLD

A 3D foldable applicator for the insertion of implantable medical devices in protective envelopes

Aus dem anwendungsorientierten Forschungsprojekt an der Zürcher Hochschule der Künste entstand «3FOLD», ein faltbares, chirurgisches Applikationsinstrument, welches eine berührungslose und schnelle Anwendung von «Hylomate» im Operationssaal ermöglicht.

«Hylomate» ist ein natürlicher, biosynthetischer Werkstoff in Form eines Beutels, welcher Komplikationen nach dem Einsetzen von Herzschrittmachern verhindert. Die Hauptursache solcher Komplikationen ist Narbengewebe, welches das Implantat umhüllt. Das ETH Spinoff Hylomorph hat vorab Usability Tests mit «Hylomate» durchgeführt und gemerkt, dass die Anwendung durch das klebrige und glitschige Material zu lange dauert, die Hülle durch gewöhnliche, metallische Operationsinstrumente beschädigt wird und zu viele Berührungen zu Kontaminations-Risiken führen.

Durch die Kooperation mit den Industrial Design Forschenden der ZHdK wurde benutzerzentriert der gesamte Prozess analysiert, mit Expertinnen aus verschiedenen Bereichen diskutiert und mit Endnutzer:innen iterativ getestet. «3FOLD» konnte bis zur Marktreife entwickelt werden und wird mit «Hylomate» Anfangs 2024 auf dem Markt zugelassen.


Projektleitung:
Nicole Kind, Industrial Design

Team:
Benjamin Josi, Industrial Design
Lisa Ochsenbein, Industrial Design
Laurin Schaffner, Industrial Design

Kooperation:
Hylomorph AG

Laufzeit:
01.06.2021 – 30.11.2022

Finanzierung:
Innosuisse - Swiss Innovation Agency

3FOLD
Prototypen prägen die Formfindung.
Prototypen prägen die Formfindung.
3FOLD
3FOLD
3FOLD